Digitaler Steuerberater Hamburg – Steuerberatung digital & einfach
Von der Steuerlast zur Steuerlust - per Klick in die Zukunft. Digital, schnell und clever erledigt.
Digitalisierung für Unternehmen
Digitale Zusammenarbeit mittels Plattform der Firma Datev (Unternehmen online). Die Einsatzmöglichkeiten bestehen von der Nutzung als reine Austauschplattform bis hin zur Einrichtung ganzer Workflows. Der Einsatz richtet sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Unterstützung bei der Digitalisierung von
Geschäftsprozessen im Rechnungswesen. Zusammen finden wir für Sie umsetzbare und bezahlbare Wege, die neuen technologischen Möglichkeiten zu nutzen.
Importe aus allen gängigen ERP-Systemen (z.B. Oracle, SAP, etc.)
Datenübernahme durch Einsatz von DATEV-Schnittstellen in den von Ihnen genutzten Tools.
Unterstützung bei der Verwendung Ihrer hauseigenen Software (z.B. bei der richtigen Anlage der Umsatzsteuer-Mechanismen).
Einsatz von KI - Accounting auf der Höhe der Zeit
Vereinfachte Kommunikation mit dem Finanzamt über digitale Schnittstellen zu Elster
Marktüberblick über Softwareprodukte, die im Rechnungswesen benötigt werden und sich bereits bewährt haben (Buchhaltung, ERP-Systeme, DMS-Systeme, Finanzplanung, Reisekosten, usw.)

Ihre Vorteile
Zeitersparnis
Automatisiere Prozesse, effiziente Kommunikation und digitale Dokumentenverwaltung
Flexibilität
Digitaler Dokumentenaustausch in der Cloud jederzeit und von überall aus zu erreichen. Upload von Belegen via Smartphone, Tablet oder per Webbrowser.
Fehlerreduktion
Automatisierte Auslesung von Rechnungsdaten verringert das Risiko von Tipp- und Rechenfehlern.
Geringere Kosten
Digitale Prozesse verringern den Aufwand für manuelle Tätigkeiten und ermöglichen gleichzeitig Transparenz und Planungssicherheit in der Honorargestaltung.
Optimierte Beratung
Die digitale Analyse von Finanzzahlen ermöglicht eine individuelle und maßgeschneiderte Beratung.
Nachhaltigkeit
Durch den Wegfall von Papier und physischer Archivierung wird der Ressourcenverbrauch gesenkt.

Was ist ein digitaler Steuerberater?
Ein digitaler Steuerberater nutzt moderne Technologien, um Mandanten ortsunabhängig und effizient zu betreuen. Die Arbeitsabläufe, vom Belegaustausch bis zur finalen Auslieferung, erfolgen online. Als Steuerberater aus Hamburg habe ich mich früh auf die digitale Arbeitsweise spezialisiert, weil ich überzeugt bin, dass sie Mandanten spürbar entlastet und gleichzeitig die Qualität der Zusammenarbeit verbessert.
Selbstverständlich lässt sich nicht jedes Problem über Fernkommunikation lösen. Beratungsgespräche vor Ort bleiben ein wichtiger Bestandteil meines Beratungskonzepts.
Unterschiede zur klassischen Steuerberatung
Im Vergleich zur klassischen Steuerberatung entfallen bei der digitalen Zusammenarbeit viele zeitaufwändige Abläufe. Es müssen keine Papierbelege mehr eingereicht, per Kurier versendet oder Termine vor Ort für die Belegabgabe vereinbart werden. Alle relevanten Unterlagen werden digital übermittelt. Die Kommunikation erfolgt in einem sicheren Mandantenportal, per E-Mail oder in einer Videokonferenz. Viele meiner Mandanten berichten, dass sie sich dank dieser Prozesse deutlich freier und unabhängiger fühlen, ohne dabei auf persönliche Betreuung zu verzichten.
Vorteile der digitalen Beratung
Die digitale Steuerberatung eröffnet Ihnen neue Freiräume. Sie haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Auswertungen, können Belege bequem über Ihr Smartphone hochladen und profitieren von schnelleren Bearbeitungszeiten. Ein klarer Vorteil liegt in der Effizienz: Automatisierte Prozesse sorgen dafür, dass weniger Rückfragen nötig sind und alle Daten strukturiert vorliegen. Gleichzeitig erfüllen alle eingesetzten Systeme höchste Sicherheitsstandards: Ihre Daten sind bei mir in guten Händen.
Welche Branchen profitieren besonders von einer digitalen Steuerberatung?
Die Vorteile einer digitalen Zusammenarbeit sind nicht an eine bestimmte Branche gebunden. Besonders Vorteile bringt die Digitalisierung für den Bereich E-Commerce. Hier lassen sich Daten von Shopsystemen und Zahlungsanbietern per Schnittstelle übertragen und damit schneller und kosteneffizient verbuchen. Die Gastronomie profitiert ebenfalls von digitalen Prozessen. Daten auch elektronischen Kassensystemen lassen sich gut strukturiert exportieren und für Buchhaltung nutzen. Aufwendiges manuelles nachtragen und verproben eines Kassenbuchs ist damit nicht mehr notwendig. Vorteilhaft ist die digitale Steuerberatung aber auch für Selbstständige, Freiberufler, Start-ups und Unternehmen aus dem KMU-Bereich. Gerade in diesen Bereichen wird viel mobil gearbeitet, und digitale Prozesse sind oft schon im Tagesgeschäft etabliert. Ich betreue beispielsweise Online-Händler, IT-Berater und Agenturen, die den schnellen Austausch schätzen und ihre Buchhaltung flexibel organisieren möchten. Auch klassische Unternehmen profitieren von den schlanken Abläufen und der besseren Planbarkeit.
Meine Leistungen als digitale Kanzlei
Als digitale Kanzlei unterstütze ich Sie bei allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, transparent, effizient und auf Ihre Situation abgestimmt. Dazu gehören:
-
Einrichtung und Betreuung digitaler Buchhaltung
-
Finanz- und Lohnbuchhaltung über DATEV
-
Digitale Kommunikation über sichere Portale
-
Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen
-
Laufende Beratung zur Optimierung Ihrer Prozesse
Besonders wichtig ist mir, dass Sie jederzeit verstehen, was ich für Sie tue, auch ohne steuerliches Vorwissen. Die Technik dient dem Zweck, die Beratung für Sie einfacher und verständlicher zu machen.
So funktioniert die Zusammenarbeit
Der Einstieg beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Dabei klären wir, ob die digitale Zusammenarbeit für Sie infrage kommt und welche Tools sinnvoll sind. Anschließend erhalten Sie Zugang zu Ihrem digitalen Mandantenportal. Hier können Sie Belege hochladen, Nachrichten senden und Auswertungen einsehen. Auch bestimmte Kommunikationskanäle können vereinbart werden. Ich begleite Sie Schritt für Schritt, damit die Umstellung reibungslos funktioniert.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt man?
Für die digitale Zusammenarbeit benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und ein Gerät, mit dem Sie E-Mails empfangen oder Belege einscannen können. Das kann ein Laptop, Tablet oder Smartphone sein. Falls Sie noch keine Scanner-App oder DATEV-Zugang besitzen, unterstütze ich Sie bei der Einrichtung. Es sind keine besonderen IT-Kenntnisse nötig – viele meiner Mandanten schätzen gerade die einfache Handhabung der Systeme.
DATEV Digitale Kanzlei – Die Tools im Überblick
Ich arbeite größtenteils mit den Lösungen der Firma DATEV, die sich seit Jahren in der digitalen Steuerberatung bewährt haben. Dazu zählen:
-
DATEV Unternehmen online für die laufende Buchhaltung
-
DATEV SmartLogin für sicheren Zugriff auf Ihre Daten
-
Digitale Lohnabrechnung für Ihre Mitarbeiter
-
Schnittstellen zu Banken, Kassensystemen und Rechnungsprogrammen
Diese Tools sorgen für reibungslose Abläufe und geben Ihnen jederzeit die Kontrolle über Ihre Zahlen, ohne Papierstapel, ohne unklare Prozesse.
Zudem bieten fast alle Anbieter von Buchhaltungssoftware, Rechnungsschreibungsprogrammen, Personalsoftware, Materialwirtschaft, etc., Datev-Schnittstellen an. Diese ermöglichen eine Zusammenarbeit auch dann, wenn bereits Fremdsysteme im Einsatz sind.
Die Programme von Datev sind nicht die richtige Lösung für Sie?
Kein Problem. Ich biete meinen Mandanten auch gerne einen Marktüberblick über alternative Softwareprodukte, die am Markt verfügbar sind. So können Sie frei entscheiden, welches System zu Ihnen passt und womit Sie gerne arbeiten möchten. In einem persönlichen Gespräch klären wir dann die entsprechende Einrichtung digitaler Schnittstellen.
Für wen ist der digitale Steuerberater geeignet?
Die digitale Steuerberatung richtet sich an alle, die ihre Steuerangelegenheiten effizient und zeitgemäß organisieren möchten. Ob Einzelunternehmer, Freelancer, Start-up oder etabliertes Unternehmen, wer digitale Strukturen nutzt oder nutzen möchte, findet in der digitalen Kanzlei die passende Lösung. Auch für Mandanten mit wenig technischer Erfahrung ist der Einstieg problemlos möglich. Entscheidend ist nicht die Technik, sondern der Wille zur Vereinfachung.
Häufige Probleme beim Wechsel zur digitalen Kanzlei
Der Umstieg auf digitale Prozesse bringt viele Vorteile, aber auch Fragen mit sich. Manche Mandanten sind unsicher, ob ihre Technik ausreicht oder ob die Umstellung aufwendig ist. In der Praxis zeigt sich jedoch: Mit der richtigen Begleitung ist der Wechsel unkompliziert. Ich nehme mir die Zeit, alle Systeme gemeinsam mit Ihnen einzurichten und Ihre Mitarbeiter zu schulen, falls nötig. Häufig reicht schon eine kurze Einführung, um produktiv zu starten. Mein Ziel ist, dass Sie sich von Anfang an sicher und gut betreut fühlen.
